Archiv der Kategorie: Aktionen

Vincennes, Frankreich: Schön wie ein Internierungszentrum, das wieder anfängt zu lodern…

übersetzt von brèves du désordre

vincennes

Inhaftierte verursachen einen Brand im CRA von Vincennes

Aufruhr und Brandstiftung… Es war eine bewegte Nacht im CRA (centre de rétention administrative) von Vincennes. Diesen Freitag (01.07.16) haben Inhaftierte gegen 5 Uhr am Morgen Matratzen in Brand gesteckt. Das Feuer weitete sich aus und verursachte ein grosses Aufgebot der Polizei und der Feuerwehr von Paris, sowie die Evakuierung der Insassen.

Im Zentrum in der Nähe von Paris sind mehr als hundert Frauen und Männer ohne Papiere und mit der ständigen Drohung einer Ausschaffung eingesperrt.

Es war die Rückführung eines Algeriers an die Grenze seines Herkunftslands, das den Aufruhr auslöste. Seine Freunde haben sich um 5 Uhr am Morgen gegen seine Abfahrt an den Flughafen gewehrt. Sie haben gegen die Gitter geschlagen und die Matratzen im Zimmer angezündet. Einige haben den Pingpongtisch als Wurfgeschoss gegen die Ordnungskräfte eingesetzt.

Es kam weder zu Verletzungen noch zu Ausbrüchen. Die Zimmer von zwei Gebäuden (insgesamt 260m²) wurden jedoch von den Flammen verwüstet. Die Überwachungskameras wurden zerstört und die Elektrizität funktionierte nicht mehr. Die Gefangenen mussten verlegt werden. Es ist nicht das erste mal, dass solche Brandstiftungen und Rebellionen im CRA von Vincennes ausbrechen.


Anmerkung: Anfang 2008 kommt es im Centre de Rétention Administrative von Vincennes zu einer Reihe von Ausbrüchen, kollektiven Hungerstreiks, Revolten und Brandstiftungen. Über 6 Monate kommt das Zentrum nicht zur Ruhe. Verschiedene Menschen werden im Anschluss zu bis zu 3 Jahren Haft verurteilt. Auch ausserhalb zeigen sich Menschen durch Demonstrationen, Versammlungen vor dem Zentrum und direkten Aktionen mit der Rebellion solidarisch. Eine Auflistung von verschiedenen Aktionen findet ihr hier

Italien: Blockaden gegen Krieg und Grenzen

übersetzt von informa-azione

Rovereto: Zugblockade gegen Grenzen
In den Medien konnte man lesen, dass am Samstag, 25. Juni gegen 14 Uhr der Zug der Deutschen Bahn zwischen München und Rimini bei Rovereto mit Ketten blockiert wurde. Auf einem Transparent war „Von Ventimiglia bis zum Brenner, blockieren wir alles“ zu lesen.

Brescia: Sabotage gegen Beretta und seine Welt
Vom 17. auf den 18. Juni, während der Eröffnung des x-ten Medien/Touristenspektakels von „The Floating Piers“ (Anm. d. Ü.: Kunstinstallation im Iseo-See mit schwimmenden Stegen) haben wir uns entschieden zu handeln.

Dort zuschlagen, wo es uns am besten gefällt, dort, wo die Nacht und der Wald unsere liebsten Verbündeten sind.

Zwei Barrikaden aus Holz wurden auf der Zugstrecke zwischen Brescia-Iseo-Edolo errichtet, was die ersten Züge blockierte. Anschliessend wurde ein Stahlseil über die Strecke mit dem Transparent „Beretta Komplizen des Krieges und seiner Welt: Grenzen und Deportationen. Sabotieren wir alles!“ gezogen.

Beretta, Hersteller und Exporteur von Waffen und dem Tod auf der ganzen Welt, ist Protagonist des „künstlerischen“ Ereignisses und Eigentümer der gesamten Insel San Paolo, auf der, neben der schwimmenden Passarelle, auch eine Waffenausstellung stattfindet.

Der Krieg ist seit eh und je die Quelle des Profits für die Beretta-Familie; sie ist aber auch das erste Zahnrad des Grenz- und Abschiebesystems, verursacht Tod, Sklaverei und Unterdrückung.

TOD DEN CHEFFEN DES KRIEGES UND IHREN DIENERN!
-SABOTIEREN WIR ALLES!-

Einige spielverderbende Wandalen

Basel: Kommunique zum Umzug gegen Rassismus, Repression und Vertreibung

gefunden auf indymedia

remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=1280&remote.size.h=1706&local.crop.h=720&local.crop.w=1280&local.crop.x=0&local.crop.y=587&r=1,n-medium-16x9

Für vergangenen Freitag (24,06,16) wurde zu einer Demonstration gegen Rassismus, Repression und Vertreibung aufgerufen. Es ging darum, in Zeiten immer stärkerer Fremdenfeindlichkeit, der Unterordnung jeglicher Existenz unter kapitalistische Interessen, einer wachsenden Kontrolle und Überwachung des Alltags und von Verdrängung von QuartierbewohnerInnen durch die profitorientierte Stadtentwicklung, ein starkes Zeichen zu setzen.

Der Umzug zog den Steinengraben entlang, einer Strasse, in der es nur noch Platz hat für anonyme, protzige Bürogebäude. Aus dem Umzug heraus wurden dann auch die Scheiben mehrerer Versicherungen (Vaudoise, Helvetia) eingeschlagen, die seit Jahren mitverantwortlich sind für diese Entwicklung weg von einer lebendigen, bewohnten Strasse zu einer sterilen, toten Umgebung.
Auch Kroo Security wurde angegriffen, eine Sicherheitsfirma, die sich nicht zu schade ist, besetzte Häuser nach der Räumung vor erneuten Wiederbelegungsversuchen zu „schützen“. Weiter lief der Umzug am Büro der SVP vorbei, dessen Eingangsbereich entglast wurde. Ihre rassistische Politik hat zu einer gesellschaftsweiten, fremdenfeindlichen Grundstimmung geführt. Auch sonst tritt die SVP für mehr Kontrolle und Überwachung und für massenhafte Ausschaffungen ein und steht ganz klar auf der Seite der Reichen und Mächtigen. Wäre man auf dem Weg noch an weiteren Büros oder Einrichtungen von anderen Parteien, die diese Politik stützen und mittragen, vorbeigekommen, wären diese wohl ebenfalls angegriffen worden, denn alle etablierten Parteien sind mitverantwortlich für das gesellschaftliche Desaster.
Dieses repressive Klima betrifft alle – mit immer neuen Überwachungsgesetzen, der Verfolgung von jeglichem Ungehorsam – und darum wurde das Gerichtsgebäude eingefärbt. Zum Beispiel soll hier auch mehreren Personen der Prozess gemacht werden, denen vorgeworfen wird, letzten Herbst gegen die Militärübung Conex15 und die Militarisierung der Grenzen auf die Strasse gegangen zu sein.
Die schnell anrückenden Bullen wurden zur Verteidigung entschlossen angegriffen und konnten mehrmals vertrieben werden.

In der Nähe des Unispitals wurden 14 Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, Teil des Umzugs gewesen zu sein. Sie sollen nun für das entschlossene Auftreten der Demo büssen. Ob sie am Umzug teilgenommen haben oder nicht, ob sie Bullen angegriffen haben oder nicht, wir sind solidarisch mit allen Gefangenen und wünschen ihnen viel Kraft und Durchhaltewillen.
Auch wenn sie versuchen, euch zu isolieren – ihr seid nicht allein!

Grüsse gehen raus an die Rigaer94 in Berlin, die bereits seit Monaten im „Gefahrengebiet“ von der Polizei terrorisiert und nun letzte Woche teilgeräumt wurde, was vielerorts zu diversen Widerstandshandlungen geführt hat. Ebenfalls sollen all die wilden DemonstrantInnen in Frankreich gegrüsst werden. Die Revolte, die aus dem Widerstand gegen neue Arbeitsgesetze erwuchs und es seit Monaten vermag, die Wirtschaft zu blockieren und zu sabotieren, inspiriert und ermutigt uns.

Lasst uns zusammen kommen, uns organisieren, gemeinsam den Käfig verwüsten und die Gitterstäbe aus verschiedenen Formen des Zwanges und der Unterdrückung durchbrechen, um uns neue Wege in die Zukunft zu eröffnen.

Athen: Ausschreitungen vor Besuch von UN-Generalsekretär bei Flüchtlingen

gefunden auf n-tv, veröffentlicht am 17.06.16

Einen Tag vor dem Besuch von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ist es im Registrierzentrum der griechischen Insel Lesbos zu Ausschreitungen gekommen. Etwa zwei Dutzend Migranten zündeten mehrere Matratzen und einen Wohncontainer an. Sie protestierten damit gegen die ihrer Ansicht nach schlechten Lebensbedingungen im Hotspot von Moria. Griechische Medien berichteten, die Lage habe sich am Abend wieder beruhigt. Ban war heute in Athen eingetroffen, um sich dort ein Bild von der Flüchtlingskrise zu machen.

London: Agitation gegen Knäste und Razzien

übersetzt von rabble

Brixton: Graffiti und Flyer beim Knast

brixton1

„Grenzen zerstören, Knäste zerstören – Wir sind alle Migrant_innen“

Einige kleine Aktionen fanden in den letzten Tagen in Solidarität mit den anarchistischen Gefangenen von überall und den Migrant_innnen statt, die von diesem verfaulten System und der Knastgesellschaft angegriffen werden!

Solidaritätssprüche wurden geschrieben und Flyer in der Nähe der Mauern des Brixton Gefängnisses im Süden Londons herumgeworfen.

Reissen wir die Konzentrationslager und die Knäste nieder!

Einige Anarchist_innen

"Feuer den Knästen", "Freiheit wird auf der Asche der Knäste erblühen"

     „Feuer den Knästen“, „Freiheit wird auf der Asche der Knäste erblühen“

Brixton: Posters „Die Knastgesellschaft zerstören“

britxon-poster-11Verschiedene Poster wurden letzte Woche in den Strassen Brixtons geklebt. Unter dem Titel „Die Knastgesellschaft zerstören“ erinnern sie mit Bildern und Texten an die Revolten der letzten Jahre, u.a. die Erhebungen in Brixton in den 80er Jahren.

Deptford: „We will fight back!“ Posters nach dem Widerstand gegen die Razzia

deptford-posterAm Montag (13. Juni) wurde eine auf Verkaufsläden an der Deptford High Street (London) gezielte Razzia verhindert und ein Van der Immigration Enforcement Bulllen verschönert, als diese vom Schauplatz flüchteten. In der darauffolgenden Nacht wurden entlang der Strasse Posters aufgehangen, um die Info zu streuen. Es ist wichtig aufmerksam zu bleiben. Es ist möglich, dass der Widerstand die Angreifer_innen für eine Weile abschreckt: Nach dem Widerstand an der East Street im letzten Jahr, kam es für mindestens ein Jahr zu keinem weiteren Besuch. Doch sollte das nicht als Garantie gesehen werden, sie können jeden Tag für ihre Rache zurück sein.

Thun: Sabotageaktion gegen Securitas

gefunden auf indymedia

Bundeszentren sabotieren

Ausschaffungsmaschinerie bekämpfen!
Sabotageaktion gegen Securitas in Thun

Wir haben entschlossen die Securitas AG zu sabotieren, um sie daran zu hindern weiterhin profitabel Menschen einzusperren, zu demütigen und auszuschaffen. Am 17.6.16 haben wir die Reifen von 3 Autos vor dem Securitasgebäude in Thun zerstochen.

Täglich transportiert die Securitas Menschen von den Regionalgefängnissen an die Flughäfen, wo Gefangene ohne die richtigen Papiere ausgeschafft werden. Die Securitas AG betreibt zusammen mit der SBB den „Jailtrain“. Ein Gefängniszug mit dem Menschen zwischen verschiedenen Knästen verfrachtet werden.

Die Securitas verdient sich zudem eine goldene Nase, indem sie in den Bundesasylzentren die Ordnungshüter spielen und alle Bewohener bei jedem Ein- und Ausgang begrapschen und das Handy-, Computer- und Lebensmittelverbot durchsetzen wollen. Gerne greifen sie dazu auch zu massiver Gewalt. Am 31.5 wurden im Bundeslager Glaubenberg OW ein Menschen von den Securitas brutal zusammengeschlagen. (Anm.: siehe unten)

Wir werden nicht mehr länger zusehen wie sich die Securitas und andere Firmen und Behörden ihr dreckiges Geld verdienen, indem sie andere Menschen verwalten, verprügeln und ausschaffen. Gemeinsam und vielfältig werden wir eure Ausschaffungsmaschinerie lahm legen.

Einige Anarchist_innen

—-
Zum weiterlesen empfehlen wir einen Text, den wir vor kurzem auf Indymedia gefunden haben: siehe hier


Glaubenberg. Isolation in Perfektion

gefunden in der Dissonanz Nr. 29 – anarchistische Strassenzeitung
Die Dissonanz kann über “dissonanz-a [ät] riseup.net” abonniert werden. Auch ältere Ausgaben können bestellt werden.

Am 31. Mai wurde im Bundeslager Glaubenberg (bei Sarnen) ein Mensch von mehreren Wächtern der Securitas brutal zusammengeschlagen. Dem vorraus ging die Verweigerung eines Telefonats mit der schwerkranken Mutter des Betroffenen. Seither befinden sich er und weitere solidarische Menschen im Lager im Hungerstreik.

Es ist generell fast unmöglich, in Kontakt mit Insass_innen des Lagers Glaubenberg zu treten, da ein generelles Handy- und Computerverbot gilt. Der Kontakt über ein hineingeschleustes Telefon ist vermutlich aus Angst vor erhöhter Repression im Moment nicht möglich. Das Bundeslager Glaubenberg wurde im November letzten Jahres eröffnet und zeichnet sich durch seine perfekte Isolation aus. Das ehemalige (und bald wieder zur Hälfte als solches genutzte) Militärgebäude befindet sich in einem Skigebiet, ca. 20 Autominuten vom Ortszentrum Sarnen entfernt.Die Bewachung und Bestrafung übernimmt die Securitas AG. So werden bei der Eingangskontrolle alle abgetastet (inkl. Metalldetektor) und nach verbotenen Gegenständen durchsucht, z.B. Telefone, Essen oder Getränke. Finden sich bei einer Zimmerkontrolle offene Fenster oder Hinweise darauf, dass geraucht wurde, drohen Hausarrest (bis zu einer Woche) oder die Streichung der wöchentlichen Nothilfe (21.- Franken). Wie willkürlich die Bestrafung ist, zeigt sich an den Versuchen der Wachhunde, Menschen zur Denunziation zu drängen, und ihnen bei Nicht-Kollaboration z.B. Bustickets (der Bus fährt 2 Mal wöchentlich nach Luzern) vorzuenthalten. Oder sie “schmücken” ihre Hundehütte mit Porträts derer, die sie als “renitent” einstufen. Aber es hört nicht da auf. So werden alle zur Arbeit im Lager gezwungen (eine Woche Küche, eine Woche Reinigung) und bekommen für die 8 bis 9 Stunden pro Tag nicht mal einen Lohn. Im Gegenteil, wer sich weigert, dem wird die Nothilfe gestrichen.

Auch wenn dieses repressive Lager weit weg zu sein scheint, gibt es viele Wege und Möglichkeiten, seine Solidarität mit den Menschen im Hungerstreik und allen in diesen Bunkern und Lagern Eingesperrten zu zeigen. Es sind die üblichen Misanthropen, die direkt verantwortlich sind für deren Unterdrückung und Ausbeutung: ORS Service AG, Securitas AG, VBS, SEM und als Partnerunternehmen die Post (Shuttlebus) und die Schweizerische Flüchtlingshilfe (für den humanitären Charakter der Einsperrung); und ganz besonders Herr Herbert Schraner, Objektverantwortlicher des Bundeslagers Glaubenberg, wohnhaft in der Hofstrasse 41 in Zug.

London: „Racist Van“ vertrieben und angegriffen

übersetzt von Rabble

deptford-van-1

Am Montag (13.06.16) wurde ein Razzia-Team der „Immigration Enforcement“ aus der Deptford-Nachbarschaft, Südostlondon, vertrieben. Bereits in den letzten Wochen wurden Einheiten bei der sogenanten „Informationsbeschaffung“ beobachtet. Als sie dann am Montag mit mehreren Kräften anrückten, wurden sie von den Menschen, die sich versammelt hatten, weggeschickt. Mit verschiedenen, unmarkierten Autos fuhren sie mit leeren Händen wieder davon, liessen aber ihren markierten „racist van“ zurück, welcher dann auch sofort mit kaputten Scheiben und Sprüchen aufgemotzt wurde.

deptford-van-2

Der Markt in Deptford ist regelmässiger Schauplatz von Razzien des Innenministeriums. Es gibt klare Verbindungen (wie auch bei anderen Strassenmärkten in London) zwischen den Angriffen auf Migrant_innen und den allgemeinen Angriffen auf die Nachbarschaften, die von Eigentümer_innen und staatlichen Autoritäten kombiniert werden, um die Umgebung „sozial zu säubern“ und alle wegzuräumen, die sie als unerwünscht betrachten.

Doch der Widerstand wächst. In Deptford gibt es mittlerweile jeden Samstag beim Markt einen Stand gegen die Razzien und der Montag hat gezeigt, dass die Menschen bereit sind, zurück zu kämpfen.


Es ist nicht das erste Mal, dass solche „racist vans“ vertrieben und demoliert werden. Für ältere Nachrichten aus London siehe hier.

Italien: Weitere Angriffe auf Poste Italiane

übersetzt von informa-azione

1Genua: In der Nacht vom 25. auf den 26. Mai attackierten einige Feind_innen der Grenzen ein Büro von Poste Italiane: Komplizen der Deportationen.

Sabotiert wurden die Überwachungskameras, der Postomat, die Glasscheiben und die Aushängeschilder.

Auf dem Plakat, das an der Türe angeklebt wurde, stand: „Attackieren wir und sabotieren wir die Ausschaffungsmaschine in all ihren Formen. Solidarität mit den kämpfenden Migrant_innen. Für das freie Leben ohne Grenzen und Nationen.“

Bologna, Turin, Genua: versuchte Brandanschläge auf Poste Italiane
Über die Medien des Regimes erfährt man von drei versuchten Brandanschlägen auf die Poste Italiane binnen 48 Stunden in Bologna, Genua und Turin.

Am 07. Juni wurde vor einem Postamt in der via Saliceto am Stadtrand von Bologna ein Benzinkanister gefunden. Der Kanister war über Drähte mit einem Wecker verbunden. Vor Ort kam die ROS (A.d.Ü. Raggruppamento Operativo Speciale, Polizeieinheit der italienischen Carabinieri), Sprengmeister und die Feuerwehr zum Einsatz.

Am 08. Juni wurde in der Nähe einer Poststelle in Genua ein Sprengkörper gefunden.

In der via Montebello, im Zentrum von Turin, wurde am 09. Juni vor einem Postomat einer Poststelle ebenfalls ein Benzinkanister mit einigen Kabeln entdeckt. Der Sprengkörper wurde von Sprengmeistern der Polizei geprengt.

Wie üblich schreiben die Medien des Regimes die versuchten Anschläge dem anarchistischen Umfeld zu.

Trento und Rovereto: „Von Ventimiglia bis zum Brenner, sabotieren wir die Grenzen“
Laut lokalen Medienberichten wurden in der Nacht vom 09. auf den 10. Juni zwei Poststellen in Trento und Rovereto attackiert: Schaufenster und Bankomat beschädigt. Die zwei Büros mussten am nächsten Tag geschlossen bleiben.

Folgende Sprüche wurden hinterlassen: „Ventimiglia, Brenner, Feuer den Grenzen“, „Poste=Mistral=Deportationen“, „Mistral Air (=Poste) deportiert Migranten von Ventimiglia bis zum Brenner, sabotieren wir die Grenzen“. Der Spruch „Poste Komplizen der Deportationen“ erschien ebenfalls bei einem Postbüro in Mori, im Süden von Rovereto.

Calais: Barrikaden, um die Grenzen zu stürmen

übersetzt von brèves du désordre

migrants_2-1-300x169In der Nacht auf Donnerstag (09. Juni 2016) kam es erneut zu Zwischenfällen auf der Umfahrungsstrasse in Richtung Hafen in Calais. Mehrere dutzend Migranten versuchten, die Lastwagen anzuhalten, um so an Bord steigen zu können. Bei den Blockaden wurde auch eine relativ neue Methode angewandt: Mit Hilfe von Gasflaschen wurden die Barrikaden bestehend aus verschiedenem Material (Matratzen, Geäst, Pneus, Strohballen, Einkaufswagen) angezündet.

Bei dem Versuch, die Strasse zu blockieren, kam es im Anschluss zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Fünf verletzte Migranten mussten ins Spital gebracht werden. Auch ein Bulle der CRS wurde durch einen Steinwurf am Kopf verletzt.

Plaisir, Frankreich: Brand im CRA gelegt

übersetzt von attaque

Diesen Sonntag (05. Juni 2016) ist im centre de rétention administrative (CRA) von Plaisir Feuer ausgebrochen. Drei Personen, die auf ihre Abschiebung warten, mussten wegen Rauchvergiftungen im Spital untersucht werden. Eine oder mehrere Personen haben gegen 14 Uhr Matratzen angezündet. Das Feuer konnte schnell wieder unter Kontrolle gebracht werden.